*** KOSTENFREIES Einsteigertraining für Jedermann immer montags ab Mai von 17:00 - 18:00 Uhr für Kinder und für Neu- und Wiedereinsteiger von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr begonnen **** Schläger und Bäller immer vorhanden ***
*** Saisoneröffnung 22.04.2023 ***

____________________________________________________________________________________________

Hier informieren wir regelmäßig über News im Vereinsgeschehen!


Die News des Jahres 2023



Erfolg bei der HTV-Löwenkids Tour U8/U9 für Lia Salden

 

Die Löwenkids Tour ist eine Turnierserie für Hessens jüngsten Tennisnachwuchs, ausgerichtet vom Hessischen Tennis-Verband HTV.

Am 11. und 12. März fand das Turnier im Tennis- und Squashcenter Bergshausen statt, an dem auch unser Vereinsmitglied Lia Salden teilnahm.

Nach drei erfolgreichen Spielen konnte sich Lia in der Gruppe der U8 durchsetzen und erreichte den 1. Platz in ihrer Gruppe.

 

Herzlichen Glückwunsch zum ersten gewonnen Turnier!


Neujahrsempfang 2023

Am 15.01. fand ab 11 Uhr der traditionelle Neujahrsempfang im Tennisheim statt.

Die 1. Vorsitzende Karen Haupt begrüßte die anwesenden Mitglieder herzlich und wünschte allen ein frohes und gesundes neues Jahr!

Im Anschluss ging es bereits in den gemütlichen Teil der Veranstaltung über. Bei guter Stimmung, leckerem Essen und kühlen Getränken kam man zusammen, um auf das neue Jahr anzustoßen. 

Der gesellige Tag klang erst am frühen Abend aus. 

Wir freuen uns auf die kommende Tennissaison 2023 mit Euch! 


Faschingsfeier

Am 18. Februar wurde im Tennisheim Karneval gefeiert ... Helau und Alaaf!

Viele Mitglieder und Freunde kamen in tollen Kostümen, um ausgelassen Fasching zu feiern. Die Stimmung war super, alle hatten sich viel Mühe mit ihren Kostümen gegeben und es wurde bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt. 

Die besten Kostüme wurden prämiert, gewonnen hat Mario Storch als Jesus, der 2. Platz ging an Klaus Langemann als Mr. Spock und den 3. Platz belegte Monika Tintelott als Charleston-Dame.

Ein absolut gelungener Abend, da waren sich alle einig. Das schreit nach einer Wiederholung im nächsten Jahr ... Schauenburg ein dreifach-donnerndes Helau, Helau, Helau ...


Saisonabschluss

Am 5. November fand der diesjährige Saisonabschluss der TG Schauenburg statt. Wie auch schon im letzten Jahr wurde die Veranstaltung auf der Tennisanlage in Elgershausen ausgerichtet. Sowohl der Außenbereich mit Zelten, Glühweinstand und schwedischem Feuer als auch das Tennisheim waren sehr schön winterlich dekoriert und luden zum gemütlichen Beisammensein ein.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Karen Haupt ging das fröhliche Treiben auch schon los. Gute Stimmung, leckeres Essen und eine große Auswahl an Getränken sorgten für einen schönen und geselligen Abend.

 


Zum Saisonabschluss: Der Aufstieg der Aufsteiger!

Es war das letzte Spiel der Saison und nur ein Sieg der TGS Damen 40 konnte nach einigen aufregenden und spannenden Begegnungen die Sensation perfekt machen.

Mit Respekt und Motivation starteten die Spielerinnen in die Punktspiele diesen Jahres, als Minimalziel sollte der Klassenerhalt erreicht werden. Das erste Spiel führte die Damen 40 zum Vize-Meister aus 2021 nach Büdingen, das die Schauenburgerinnen überraschend für sich entscheiden konnten. Der Start in die Saison konnte nicht schöner sein.

Bis zum letzten Spieltag blieb die Mannschaft ungeschlagen, jedoch konnte nur ein Sieg gegen Oberursel die Meisterschaft perfekt machen. Die Anspannung war entsprechend groß. Unerwartet konnte aber Oberursel lediglich extrem ersatzgeschwächt und mit nur fünf Spielerinnen antreten. Christine Becker, Jutta Dickhaut und Simone Düren gewannen ihre Einzel quasi im Schnelldurchgang, Karen Haupt musste sich der heftigen Gegenwehr ihrer Gegnerin stellen, konnte aber ebenfalls sehr souverän den Sieg klar machen. 

Somit stand bereits nach den vier Siegen in den Einzeln, zwei weiteren Punkten aus dem nicht gespielten Einzel und Doppel aufgrund der fehlenden Oberurselerin der Gesamtsieg für die TGS fest. Die Gäste aus Oberursel entschieden sich, die noch ausstehenden zwei Doppel nicht mehr zu spielen und traten frühzeitig den Heimweg an. Der Tag nahm am Saalweg bei ausgelassener Stimmung einen feuchtfröhlichen Ausklang.

Für die Damen 40  ging am Samstag eine spektakuläre Saison zu Ende, wenn auch die letzte Begegnung wenig an Spannung zu bieten hatte. Letzteres war bedauerlich für alle Unterstützer und treuen Fans vor Ort. Allen sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt, in der Hoffnung auf ebenso rege Unterstützung auch in der Saison 2023... 


Teilnahme am Festumzug des Schützen- und Heimatfests

Am Sonntag fand nach 2 Jahren Zwangspause durch Corona endlich wieder der Festumzug des Schützen- und Heimatfests der Sterbekasse der Leichenbrüder in Elgershausen statt. 

Viele Vereinsmitglieder der TGS beteiligten sich, so dass etwa 50 Personen ausgelassen durch die Straßen zogen. Um 12 Uhr trafen sich die Mitglieder zur Vorbereitung und Einstimmung auf den Umzug im Tennisheim. Mit viel Spaß und guter Laune wurde sich verkleidet und der Umzug vorbereitet. Das Thema lautete „Und tschüss, wir sind dann mal weg!“ Hier kannte die Kreativität keine Grenzen, es gab Piloten, Stewardessen, Kapitäne, Wanderer, Skifahrer und vieles mehr. Dazu auch die entsprechende Musik, sehr zur Freude der Zuschauer am Wegesrand. Am Ende holte der Tennisverein erneut den 1. Platz und feierte dies mit der einen oder anderen Runde im Festzelt. 

Bedanken möchten wir uns ganz herzlich beim Reiseladen am Langenberg, der uns mit zahlreichen Reiseutensilien für den Umzug unterstützt hat.  


Schweinchenturnier 28.05.2022

Am Samstag den 28.05. fand wieder das alljährlich stattfindende und sehr beliebte Schweinchenturnier bei durchaus schönem, wenn auch etwas windigem, Wetter statt. Die Paarungen wurden zwischen den 32 Teilnehmern per Losverfahren festgelegt und es waren sehr lustige und spannende Spiele. Für den kleinen Hunger gab es tagsüber Snacks und Kuchen. Ab 17 Uhr ein leckeres Grillbuffet und kühle Getränke. Die Stimmung war super und der Abend klang im Tennisheim mit dem Endspiel der Champions League aus.


TGS Damen 40 - Tabellenführung verteidigt!

 

Eine weitere erfolgreiche Begegnung liegt hinter den Schauenburgerinnen und sie konnten somit die Tabellenführung in der Verbandsliga nicht nur verteidigen, sondern ausbauen. Nach dem 3. Spieltag liegen die Frauen der TGS ungeschlagen an der Tabellenspitze der Gruppe in der Verbandsliga. 

Die Mannschaft der TGS musste ohne Sabine Heinsohn und Manon Riehl antreten, die Gäste aus Bad Homburg hatten auch keinen leichten Tag, musste doch ihre Nummer 6 verletzt aufgeben, wodurch auch ein Doppel nicht angetreten werden konnte und es kampflos an Schauenburg ging. Dennoch boten die Spiele wieder einige Spannung. Karen Haupt und Kati Lüst gewannen in zwei Sätzen, Jutta Dickhaut erkämpfte sich den Sieg im Match-Tie-Break. Der Match-Tie-Break von Christine Becker und auch das Match von Christiane Schaper gingen leider an Bad Homburg. 

In den Doppeln bezwangen Christine Becker und Karen Haupt ihre Gegner im zweiten Satz in einem spannenden Tie-Break, der war nichts für schwache Nerven, Kati Lüst und Simone Düren unterlagen den starken Gegnerinnen. Insgesamt feierten aber die Gastgeber am Saalweg einen 6:3 Erfolg.

Bis zum nächsten Punktspiel ist ein bisschen Pause, weiter geht es am 11.06. auswärts gegen den TSG Ahnatal. Für zahlreiche Unterstützung in Ahnatal würden die Damen der TG Schauenburg sich sehr freuen ;-)


Spielberichte Herren 65

 

Herren 65 „Nur Doppel“

 

05.05.2022 SGT 

SGT Baunatal : TG Schauenburg 1:3

Im 1. Spiel der Saison 2022 spielten wir gleich gegen den großen Lokalrivalen aus Baunatal. Nach der ersten Spielrunde stand es noch 1:1. In der zweiten Runde gewannen wir beide Doppel in überzeugender Manier. Zum Einsatz kamen: Leimbach, Bierschenk, Tintelott, Schreiber und Henrich.

 

12.05.2022 

KTC Bad Wilhelmshöhe : TG Schauenburg 1:3

Im 2. Match der Saison führten wir nach Runde 1 bereits mit 2:0 und damit konnten wir nicht mehr verlieren. Aber es kam noch besser… In Runde 2 verloren wir zwar das Spitzendoppel, aber durch den Erfolg im Doppel 2 ging der Sieg an uns. Zum Einsatz kamen: Unger, Bartel, Bierschenk, Ihly, Tintelott, Leimbach und Henrich.

 

19.05.2022

TG Schauenburg : TC RW Vellmar 2:2

Im ersten Heimspiel der Saison 2022 kassierten wir mit dem Unentschieden den ersten kleinen Dämpfer. Durch Urlaub, Verletzung und andere wichtige Termine waren wir personell eingeschränkt. Die Personalnöte spiegeln sich im Ergebnis wieder. Beide Spielrunden endeten 1:1 und so war es bis zum Ende der letzten Partie spannend. Zum Einsatz kamen: Ihly, Tintelott, Schreiber, Bartel, Bierschenk, Mathieu und Henrich.  


Saisoneröffnung 2022

Saisoneröffnung 2022

Am Samstag den 23.04. fand endlich die langersehnte Saisoneröffnung der TG Schauenburg auf der Tennisanlage in Elgershausen statt. Groß und Klein hatten dabei jede Menge Spaß auf den super hergerichteten Plätzen! Bei tollem Frühlingswetter gab es Würstchen vom Grill, Kuchen und jede Menge gute Laune! 

Viele Mitglieder waren da, um zu spielen oder einfach mal wieder auf der Anlage zu sitzen und zu plaudern. 

Für die Kinder und Jugendlichen, sowohl aus dem Verein, als auch für die Kinder der Tennis AG, hatten Wolfgang Henrich und Eberhard Bierschenk ein tolles Programm auf die Beine gestellt und die Kinder haben begeistert und mit viel Freude mitgemacht.

Mit einem weiteren Bratwürstchen und dem ein oder anderen Kaltgetränk gab es abends noch ein geselliges Beisammensein mit vielen tollen Gesprächen, guter Stimmung und großer Vorfreude auf die kommende Saison!


Männerturnen bei TG Schauenburg hoch im Kurs

 

Seitdem Anfang Februar 2022 eine Hallenzeit in der Turnhalle der Grundschule Elgershausen zur Verfügung gestellt wurde boomt die Männerturngruppe des Tennisvereins TGS. Montags abends von 20 – 22 Uhr treffen sich mittlerweile 12 Männer, um den Winterspeck zu bekämpfen und für die anstehende Freiluftsaison die notwenige Fitness und Beweglichkeit aufzubauen. Nach Schweiß-treibenden Übungen wie Gymnastik und Zirkeltraining lässt man den gemeinsamen Abend mit Ballspielen wie Fuß- oder Volleyball ausklingen. Ü-40 Mitstreiter Klaus Langemann: „Ich bin froh, dass wir die Hallenzeit bekommen konnten und freue mich, hier so viele Sportbegeisterte zu treffen. Das hat uns wirklich gefehlt.“

Foto: privat

 


Tennisbezirk Nordhessen e.V.


Saisonabschluss

Am vergangenen Samstag fand auf der Tennisanlage in Elgershausen unser diesjähriger Saisonabschluss statt. Für die Veranstaltung, die unter Einhaltung der 3G-Regelung durchgeführt wurde, hatten sich rund 80 Mitglieder angemeldet. Durch den Festausschuss wurde sowohl der Bereich vor dem Tennisheim als auch das Tennisheim selbst wunderschön herbstlich dekoriert. Die Zelte wurden beheizt und einige Feuerstellen, Laternen und Kerzen trugen zur gemütlichen Stimmung bei.

Nach einer kurzen Begrüßung des Vorstands, stellvertretend durch die 1. Vorsitzende Karen Haupt, wurden Ehrungen nachgeholt, die in diesem Jahr noch nicht durchgeführt werden konnten. Zum einen wurde Herta Bartel für ihre 40jährige Vereinszugehörigkeit geehrt, zum anderen Hans Umbach für sein großes Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit des Vereins. Auf dem Foto ist außerdem noch Klaus Bartel zu sehen, der in diesem Jahr ebenfalls 40jähriges Vereinsjubiläum hat, seine Urkunde aber bereits bei der Mitgliederversammlung erhalten hat.


Tennis-Erlebnistag auf der Tennisanlage Schauenburg

Am 25.09. fand ab 11 Uhr ein Tenniserlebnistag für Kinder und Jugendliche auf der Tennisanlage in Elgershausen statt. Das Wetter spielte mit und viele Kinder sowie auch Eltern kamen auf die Anlage, um gemeinsam Tennis zu spielen. Nach der Begrüßung durch die Jugendwartin Manon Riehl ging es auch schon los.

Die Jugendlichen spielten unter der Leitung von Dennis Kruppa ein Turnier, in dem die Paarungen in jeder Runde gewechselt wurden und der Spaßfaktor somit groß war. Die Jüngeren spielten mit Uli Schreiber, den viele Kinder schon aus der Tennis AG der Grundschule kennen, auf dem Kleinfeld und Dirk Umbach absolvierte mit den Kleinsten, die bisher noch niemals Tennis gespielt hatten, einen Parcour, um sie mit Ball und Schläger vertraut zu machen.

Einige Eltern ließen es sich nicht nehmen, ebenfalls einen Schläger in die Hand zu nehmen und mit ihren Kindern zu spielen.

Für das leibliche Wohl sorgte wie immer der Festausschuss des Vereins, es gab leckere Bratwurst vom Grill sowie Kuchen und Waffeln.

Einladung zum Tennis-Erlebnistag

Samstag, 25.09.2021 - 11.00 Uhr

Hast du Lust mit anderen einen Tag auf der Tennisanlage in Elgershausen zu verbringen? Wir wollen gemeinsam essen und trinken und natürlich viel Spaß rund um das Tennisspielen erleben. Bringt einfach eure Tennissachen mit. Eure Eltern sind natürlich auch recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung melde dich bitte bis zum 18.09.2021 bei Manon Riehl unter der Telefonnummer 0176/41707643 oder per Mail (manonriehl@gmx.de) an.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt.
Wir freuen uns auf euch!


Tolle Teamleistung der Herren 40 beim Spitzenreiter in Watzenborn!

Zum letzten Saisonspiel der Teamtennisrunde 2021 fuhren wir mit sieben Spielern zum Spitzenreiter und Aufstiegsaspiranten nach Watzenborn! Ein großer Dank an das Autohaus Hetzler aus Kassel, welches uns ein Fahrzeug mit 7 Sitzen für die Fahrt zur Verfügung gestellt hat.

Mit den Spielern Mario Umbach, Lukas Kasten, Andreas Hetzler, Dirk Umbach ging man in die Einzelspiele.

Unsere Nummer 1 Mario Umbach gewann sein Einzel mit 6:4 und 6:3. Er überzeugte über weite Strecken mit gewohnter Souveränität und wusste seinen Gegner in vermeintlich knappen Spielsituationen mit seiner mentalen Stärke zu beherrschen.

Die Nummer 2 Lukas Kasten lies seinem Gegner mit seiner Cleverness, Schnelligkeit sowie taktischen Raffinesse mit einem klaren 6:2 und 6:2 das Nachsehen und brachte uns eine „überraschende“ 2:0 Führung ein.

Unsere Nummer 3 Andreas Hetzler gab sich wie immer kämpferisch und erlief gefühlt „jeden“ Ball. Die einzelnen Spiele verliefen zumeist über „Einstand“ und dementsprechend eng. Leider hat am Ende auch ein „Fünkchen“ Glück gefehlt, um das Spiel am Ende siegreich zu gestalten.

Die heutige Nummer 4 Dirk Umbach zog sich zu Anfang des ersten Satzes eine leichte Zerrung zu und lag dementsprechend relativ schnell 2:5 zurück. Nach einer Schmerztablette und unter Einsatz seines Kampfgeistes sowie technischer Finesse kämpfte er sich fulminant zurück und gewann am Ende mit 7:5 und 7:5.

Mit einer für uns Anfangs nicht unbedingt erwarteten 3:1 Führung ging man in die Doppelspiele. In den Paarungen spielten Mario Umbach und Lukas Kasten sowie Gerrit Riehl und Constantin Paar.

Mario und Lukas gewannen ihr Doppel am Ende hart umkämpft mit 7:5 und 7:6. Gerrit und Constantin konnten sich nach einem klaren 1:6 im ersten Satz nochmal zurückkämpfen, was am Ende leider nicht gereicht hat.

Unser Gegner konnte trotz der Niederlage gegen unsere Mannschaft den Aufstieg besiegeln, da die Melsunger gegen den TC Marburg nicht über 3:3 Unentschieden hinaus kamen.

Verletzungsbedingt fehlte leider auch im letzten Spiel unser „Captain“ Torsten Schumann, der aber die Mannschaft unterstützt hat und sicher nach Watzenborn hin –und zurückgebracht hat.

 


Damen 40 - Spielbericht

Die Saison 2021 beenden die Damen 40 der TGS mit einem erneuten Erfolg

 

Zum letzten Punktspiel empfingen die Schauenburgerinnen am vergangenen Samstag den TC Niederdorfelden. Das Wetter war mit den Spielerinnen, die Voraussetzungen für die Begegnung hervorragend, um 12 Uhr ging es los.

 

Mit sehr eindeutigen Ergebnissen hatte sich der TGS mit 5:1 den Sieg bereits nach den Einzeln gesichert. Souverän punkteten Sabine Heinsohn, Christine Becker, Karen Haupt, Kati Lüst und Jutta Dickhaut. Christiane Schaper unterlag nach gewonnenem 1. Satz doch noch in 3 Sätzen.

 

In den Doppeln bestätigten die Damen der TGS ihre Überlegenheit, Heinsohn/Riehl wie auch Becker/Lüst gewannen auch diese deutlich. Im Doppel Haupt/Dickhaut verletzte sich leider eine Spielerin der Gäste im 2. Satz, so dass allerdings bereits nach einem sehr eindeutigen 6:0 im 1. Satz, dieses Spiel abgebrochen werden musste und auch dieser Punkt an Schauenburg ging. 

 

Aktuell ist die Mannschaft der TGS  Tabellenführer, jedoch kann der Zweitplatzierte aus Oberursel am letzten offiziellen Spieltag kommenden Samstag noch Erster werden. Es bleibt also noch ein paar Tage spannend, bis der endgültige Tabellenplatz der Saison 2021 feststeht.

 

Die Spiele waren allesamt äußerst fair und nach Abschluss aller Begegnungen wurde der gemütliche Teil des Tages eingeleitet. Zusammen mit den netten Gästen wurde gegessen, getrunken, geredet und gelacht. Somit wurde zum Ende der Saison noch ein sehr schöner Abend auf der Tennisanlage verbracht.

 

 

 

Letztes Auswärtsspiel für die TGS Damen 40 der Saison 2021 in Sulzbach/Taunus

 

Wieder einmal stand eine etwa 2-stündige Anreise zu einem Punktspiel an, dieses Mal führte die Fahrt nach Sulzbach im Taunus zum Tabellenletzten. Der Empfang durch die Gastgeber war ein wenig "befremdlich", Gastfreundschaft wird in Schauenburg groß geschrieben, in Sulzbach scheint sie nicht gerade verbreitet zu sein. Aber das nur ganz nebenbei. 

 

Bereits im Vorfeld wurde der Mannschaft mitgeteilt, dass u. a. auf 2 Sandplätzen in einer Traglufthalle gespielt werden soll, da die übrigen Plätze für weitere Begegnungen benötigt wurden. Bei Außen-Temperaturen um 25° und Starkregen vom Freitag erwartete die Spielerinnen in der Halle ein nahezu subtropisches Klima bei extremer Luftfeuchtigkeit. Körperliche Anstrengungen bei diesen Voraussetzungen waren schon eine echte Herausforderung. 

In den Einzeln hatte Christine Becker vermeintlich das Glück, draußen ihr Match beginnen zu dürfen, Christiane Schaper und Jutta Dickhaut mussten in die "Sauna". Dann kam der Regen, so musste auch Christine Becker in der Halle zu Ende spielen, die Unterbrechung kam für sie zur rechten Zeit. Nach verlorenem 1. Satz holte Becker schließlich mit großem Kampfgeist in der Halle den 2. und 3. Durchgang zum Punktgewinn. Auch Sabine Heinsohn, Karen Haupt, Kati Lüst und Jutta Dickhaut punkteten mit deutlichen Ergebnissen, nur Christiane Schaper konnte sich nicht durchsetzen. Der Sieg war den Schauenburger Damen aber nicht mehr zu nehmen. 

 Schließlich standen noch die Doppel aus, Heinsohn/Dickhaut konnten tatsächlich an frischer Luft spielen, Becker/Lüst und Haupt/Schaper mussten nochmals in die "Sauna". Alle drei Doppel gingen an Schauenburg, so dass ein deutlicher Sieg mit 8:1 eingefahren wurde.

Ein großes Dankeschön sei noch ausgesprochen an Scherb-Reisen, die den Damen 40 die gemeinsamen Auswärtsfahrten im Bus ermöglichten.

Das letzte Punktspiel dieser Saison findet am 18.09. bei der TG Schauenburg am Saalweg statt, Spielbeginn ist 12 h.


Goldene Ehrennadel für Wolfgang Henrich

 

Am 3.9.21 fand die Jahreshauptversammlung des Tennisbezirks Nordhessen auf der Anlage der TG Schauenburg in Elgershausen statt. Das Wetter spielte gut mit, weswegen die Sitzung erstmalig draußen stattfinden konnte. Nach der Begrüßung des Präsidenten des TB Nordhessen, Jörg Stein, wurden der Vizepräsident Wolfgang Henrich und der sportliche Leiter Karl-F. Emde mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Sowohl Herr Henrich als auch Herr Emde engagieren sich seit über 30 Jahren ehrenamtlich in der Vorstands- und Verbandsarbeit für den Tennissport in Nordhessen. Herr Emde trat an diesem Abend von seinem Amt zurück und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. An seine Stelle wird Alexander Wessel (1. Vorsitzender TC31) treten.

Wolfgang Henrich, selbst leidenschaftlicher Tennisspieler, engagiert sich seit über 15 Jahren in der TG Schauenburg. Nachdem er erst Jugendwart war, führte er weitere neun Jahre sehr kompetent den Verein als 1. Vorsitzender und wurde 2005 zum Kreisvorsitzenden des Tennisbezirkes 32 gewählt. Seit 2011 steht er als Vizepräsident dem Tennisbezirk Nordhessen mit Rat und Tat zur Seite.

Wir gratulieren herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und bedanken uns bei Wolfgang für sein Engagement, seine Kompetenz und seine Zeit, die er für den Tennissport einbringt und uns in der Vereinsarbeit – in seinem Heimatverein – immer unterstützt. 

Vielen Dank Wolfgang, wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit!


04.09.2021, Spiel Da. 40 Gruppenliga 

TG Schauenburg :  MSG Niedereschbach/Niedererlen 6:3

 

Es spielten: Sabine Heinsohn, Christine Becker, Karen Haupt, Christiane Schaper, Manon Riehl, Jutta Dickhaut, Michaela Steckmann.

Bei schönem Tenniswetter starteten wir pünktlich um 12°° Uhr mit drei Einzeln, von denen gleich zwei gewonnen wurden. Auch in der zweiten Runde der Einzel, konnten wir zwei Punkte erzielen. Leider musste Manon ihr Spiel aufgeben. Für sie ist dann im Doppel Michaela Steckmann eingesprungen. Ganz schnell und unkompliziert stand sie parat, wofür wir sehr dankbar sind. So brauchten wir kein Doppel  ungespielt abgeben. Auch bei den Doppeln konnten wir zwei Punkte erzielen. Gute Stimmung, faire Spiele und der Sieg machten den Spieltag perfekt. Wie immer, ließen wir zusammen mit unserem „Fanclub“ und bei einem guten Essen und Trinken diesen Samstag ausklingen. Nächsten Samstag spielen wir auswärts beim TV Sulzbach. Unser letztes Heimspiel für diese Saison findet am 18.09.2021 ab 12°° Uhr statt. Da geht es gegen den TC Niederdorfelden. Wäre toll, wenn unsere Fans wieder dabei wären.  


Damen 40     

TG Schauenburg :

TC Oberursel

7 : 2

 

Hochklassige Begegnungen beim TG Schauenburg im Saalweg

 

Am vergangenen Samstag stand für die Damen 40 um 12 Uhr ein Heimspiel gegen den TC Oberursel an. Nach den schlimmsten Befürchtungen wegen Dauerregens von Freitag und in der Nacht zu Samstag, zeigte der Wettergott schließlich Einsicht, es konnte durchgehend bei Sonnenschein mit einigen Wolkenfeldern gespielt werden.

 

Los ging es also mit den Einzeln, die hochklassiger kaum sein konnten. Oberursels Nummer 1 und 2 verlangten Sabine Heinsohn und Christine Becker alles ab, unglaublich spannende Spiele konnten verfolgt werden. Christine Becker musste sich, trotz heftiger Gegenwehr, einer enorm starken Gegnerin geschlagen geben. Karen Haupt, Katja Lüst, Jutta Dickhaut und Simone Düren sicherten dann mit ihren Erfolgen bereits nach den Einzeln den Sieg gegen die Damen aus Oberursel. Im Anschluss wurden die spannenden Doppel mit super Ballwechseln ausgetragen. Hier sorgten Becker/Haupt und Heinsohn/Riehl für ein unglaublich starkes Endergebnis von 7:2. Mit dem starken Auftreten der Schauenburger Damen 40, belohnten sie sich so mit der Tabellenführung.

 

Am 04.09. steht um 12 Uhr ein weiteres Heimspiel an, Gegner ist dann die MSG Nieder-Eschbach/Nieder-Erlen.


Usinger TC ll: TG Schauenburg 2 : 7

Es spielten Sabine Heinsohn, Christine Becker, Karen Haupt,  Christiane Schaper,  Manon Riehl, Jutta Dickhaut und Simone Düren.

Nach knapp zwei Stunden Anfahrt erreichten wir die Usinger Tennisanlage um 13:00 Uhr.  Leider konnten wir um 14:00 Uhr nur mit einem Einzel beginnen, da alle anderen Plätze noch mit den vorangegangenen Medenspielen belegt waren. Um 16:00 Uhr ging es erst weiter. Dadurch zog sich der Spieltag lange hin und und wir konnten unsere Heimreise erst um 22:30 Uhr antreten.  Trotz der langen Wartezeit gewannen wir 7 Matches,  nur 2 mussten wir an unsere Gegner abgeben.  Alle Spiele waren sehr fair. Durch den hohen Sieg konnten wir dann gut gelaunt nach Hause fahren. Traditionell wurde der Tag mit dem einen oder anderen Gläschen Sekt gefeiert.


TV Köppern : TG Schauenburg 2 : 7
Nach einer langen Coronapause hatten wir am Samstag,  26.06. unser erstes Medenspiel in der Gruppenliga.  Auf einer wunderschönen Tennisanlage in Friedrichsdorf gewannen wir 7 Matches,  nur 2 mussten wir an unsere Gegner abgeben.  Alle Spiele waren absolut fair und  wurden teilweise erst im Matchtiebreak entschieden.  Erst spät am Abend nach einem Gläschen Sekt und Pizzaessen, traten wir gut gelaunt die Heimreise an. Der Abschluss war, wie immer, auf unserer Tennisanlage, wo der Sieg noch einmal standesgemäß gefeiert wurde.






Sommernachtstennis  3.1


Wimbledon in Nordhessen: Ein Traum in Weiß!

6 Nordhessen machten sich auf den Weg nach Bad Driburg um dort ihr kleines Wimbledon zu finden. 2 Rasenplätze in einer malerischen Umgebung inmitten eines idyllischen Schlossparks. Stilvoll und „wimbledonangemessen“.

Angetrieben durch gute Laune und viel sportlicher Vorfreude fuhren die Tennisfreunde vom Clubhaus in Elgershausen los. Retroweiß war der Stil des Tages - der weiße Sport lebte wieder so richtig auf. Sogar der Mannschaftsbus war in Weiß und viele neue Griffbänder strahlten in frischem Weiß aus den Tennistaschen.

Die Zeit im Bus war kurzweilig und die Tennisjünger überschlugen sich mit alten Wimbledongeschichten. Boris Becker, glorreiche Finale, Wimbledonsieger und -verlierer, Beckerhecht und natürlich wurde auch über Regeln gesprochen. So wurde allen sehr schnell klar, dass man sich vor der Königsloge auch zu verbeugen hatte und der Verlierer einen Ho(o)fknicks machen musste – oder wurde da etwas durcheinander gebracht?

Pünktlich standen die Schauenburger Wimbledononiken vor den beiden Centrecouts und traten auf den frischen, saftiggrünen Rasen. Wie bestellt saß ein älteres Ehepaar als Zaungast auf der Anlage: Na klar: Die Loge vor der es sich zu verbeugen galt. Höflich taten wir es so, wie es unsere Idole uns einst vormachten!

Nach einem Coronakonformen Abstandsgruppenbild teilten sich die „Götter in Weiß“ auf um im Spielmodus Einzel- und Doppel den heiligen Rasen zu bespielen. Die Verwunderung war groß wie viele Unterschiede es doch zum Spielen auf Sand gab: Bälle springen flacher ab und sprangen auch nicht so hoch und dann ist auch alles viel schneller. Die Notwendigkeit zum Serve&Volley wurde verstanden und je nach Fitness auch umgesetzt.

Nach 2 Stunden Spielspaß konnte man in glückliche, aber erschöpfte Gesichter blicken. Alle waren Gewinner des schönes Tages. Ulf, der nach anfänglichen Problemen mit Bravur ins Spiel gefunden hatte. Tim, der wahrscheinlich heute noch das Video seines „Beckerhechts“ anschaut. Torsten, der seine starke Vorhand auf Rasen noch viel besser in Szene setzen konnte. Gerit, der auf die Zähne biss und seinen kraftvollen Servis immer wieder mit Volleyangriffen kombinierte. Dirk, der zufrieden mit gewohnter Routine seine Crossbälle schlug und als Organisator des gelungenen Tages immer wieder mit „Damenhoch“ bedacht wurde. Und dann war da noch der Tennisgott in Weiß: Mario! Alle Einzel gewonnen und bis auf ein Doppelunentschieden auch in dieser Disziplin punktete. Unser Rasenspezialist, von dem wir sicherlich noch viel hören werden.

Dann war es Zeit für das erste Bier und gewohnt gemütlich haben wir dann den Tag auf unserer Anlage ausklingen lassen.

 


Am Samstag, den 27.06 bestritten unsere Damen 40 ihr erstes Freundschaftsspiel gegen TUPO Rengershausen. Es spielten Sabine Heinsohn, Karen Haupt, Christiane Schaper, Manon Riehl, Jutta Dickhaut und Simone Düren. TUSPO Rengerhausen reiste mit fünf Spielerinnen an. Gespielt wurden 4 Einzel und drei Doppel. Jede Mannschaft gewann zwei Einzel. Die Doppel wurden alle von den Spielerinnen der  TG Schauenburg gewonnen. Schönes Wetter und spannende Spiele bescherten uns einen tollen Tennisnachmittag.  Anschließend wurde mit Sekt angestoßen und später für alle Pizza bestellt. Bei guter Stimmung und mit viel Musik saßen alle noch bis in den späten Abend auf der Terrasse – natürlich unter Beachtung der vorgeschriebenen Coronaregeln.  Wir bedanken uns  bei den Gästen und Spielerinnen,  die dieses schöne Freundschaftsspiel möglich gemacht haben.

 


Gelungener Auftakt!

Toller Start unserer U 18 Juniorinnen in Ihre erste Teamtennis- Saison.

Die Mannschaft mit Sarina Eberhardt, Jette Herrmann, Charlotte Bindschus und Lena Voigt gewannen ihr Heimspiel ungefährdet mit 5:1. Sarina und Charlotte konnten sich jeweils in ihren Einzeln klar in zwei Sätzen durchsetzen. Jette machte es spannend und entschied ihr Spiel erst im Matchtiebreak für sich. Lena spielte ebenfalls sehr gut, konnte das Spiel aber leider am Ende nicht für sich entscheiden. Nach den Einzelpartien stand es somit 3:1. Mindestens ein Doppel musste gewonnen werden, um am Ende als Sieger aus der Partie hervorgehen.  Die Doppel wurden mit Sarina und Charlotte sowie das zweite Doppel mit Jette und Lena besetzt. Beide Teams gewannen ihr Match souverän gegen einen sehr fairen und netten Gegner aus Harleshausen. 

TG Schauenburg – SVH Kassel               5: 1


Erstes Saisonspiel der neu zusammengestellten U18 Junioren der TGS

Am Samstag traten hatten die U18 Junioren ihr erstes Auswärtsspiel beim Blau-Weiß-Kassel.

Die fünf jungen Herren nahmen den Spielbetrieb morgens um neun Uhr „hochmotiviert und ausgeschlafen“ auf. Sie zeigten bereits in den Einzeln, dass sie ihren Gegnern aus Kassel überlegen waren. 

Tjark Krempler musste zwar nach einem guten und souveränen Start in den Matchtiebreak, konnte diesen aber für Schauenburg entscheiden. Ben Emde, Max Heinemann und Alexander Siano brachten die Einzel klar in zwei Sätzen nach Hause.

Auch beide Doppel gingen zu unseren Gunsten aus. 

Tjark und Max als eingespieltes Team, hatten keine Probleme und gewannen ihr Doppel 6:4 und 6:2.

Das neu gebildete Doppel mit Niklas Klein und Alexander harmonierte gleich auf Anhieb und dies schlug sich auch im Ergebnis nieder. Sie gewannen mit 6:4 und 7:5.

Somit konnte das erste Spiel der Saison erfolgreich mit 6:0 bestritten werden.

Nächste Woche freuen sich die Jungs auf ein Heimspiel gegen die Mannschaft aus Fritzlar.

 

BW Kassel - TG Schauenburg           0:6



Liebe Mitglieder!

ENDLICH.... es ist soweit!!

Wir dürfen laut Hessischer Landesregierung ab Samstag, den 9.5.20 wieder TENNIS spielen. 

Auf diesen Augenblick haben wir lange gewartet und freuen uns alle sehr, diesen schönen Sport endlich wieder ausüben zu können.

Am Samstag, den 9.5.20 sind ab 12 Uhr alle 6 Sandplätze eröffnet und spielbereit! 

Um den anfänglichen Andrang in den Griff zu bekommen, hängt ab heute 12 Uhr ein Belegungsplan draußen neben der Theke (am Freisitz) aus. In diesen Plan könnt ihr für die nächsten 2 Wochen eure Spielstunden festlegen und schriftlich reservieren. Hierbei bitte ich darum, eure Spielzeiten dabei zeitlich zu variieren, damit die Stoßzeiten nicht immer von den gleichen Mitgliedern belegt werden. Ab 16 Uhr darf man nur jeweils für eine Stunde den Platz reservieren.

In dieser Pandemiezeit haben wir natürlich gewisse Auflagen zu erfüllen, damit wir alle gesund bleiben:

> Der Mindestabstand von mindestens 1,5m zu anderen Spielern/-innen muss durchgängig eingehalten werden

> zurzeit darf man grundsätzlich nur Einzel spielen

> Doppel dürfen jedoch Personen spielen, die zusammen in einem Haushalt leben

> Auf den obligatorischen Handshake wird generell verzichtet

> Die Spielbänke müssen mind. 1,5m voneinander entfernt stehen

> Die Umkleiden bzw. Duschen bleiben vorerst geschlossen

> die Toiletten sind selbstverständlich geöffnet, aber nur von einer Person zu betreten

 

Diese Regeln sind dringend einzuhalten!!!              

Hände- und Flächendesinfektionsmittel stehen euch vor Ort zur Verfügung. 

Falls ihr Fragen habt, richtet diese gerne an den Vorstand.

Ich wünsche uns allen jetzt einen richtig guten Start in die Tennissaison. Achtet aufeinander und bleibt gesund!

Ich freue mich sehr, euch wiederzusehen! 

 

Herzliche Grüße

 

Karen Haupt

1. Vorsitzende


Vize-Hessenmeister

Hessischen Hallenmeisterschaften der Senioren

Walter Sonntag wurde Vize-Hessenmeister in der Herren 75 Konkurrenz. 

Wir gratuliert zu einer tollen Leistungen!

Herren 75

Finale: Manfred Debus (TC SW Frankfurt) - Walter Sonntag  6:2, 6:2 - Halbfinale: Debus - Gaston Klinger (TC Zwingenberg) 6:2, 6:2 - Sonntag - Hubert Aker (TC BW Bensheim) 6:4, 5:7, 10:7

 


Polonaise im Tennisheim

 

Dieses Jahr haben wir einen Versuch gestartet und nach sehr langer Zeit mal wieder zu einer Faschingsfeier der TG Schauenburg eingeladen. Ohne Voranmeldung waren wir gespannt, wieviel feierwütige Vereinsmitglieder und Freunde den Weg in unser schönes Tennisheim finden würden.

Bereits zu Beginn um 20.11 Uhr stand fest, dass das ein sehr unterhaltsamer und vielversprechender Abend werden würde. Begeistert von den tollen, meist bis ins kleinste Detail ausgearbeiteten Kostümen und der guten Laune, angereichert mit leckeren Cocktails und einer Kostümprämierung, nahm eine wirklich lustige Feier seinen Lauf.

Selbst bei der angestimmten Polonaise blieb niemand außen vor und es wurde bis weit in die Nacht gefeiert. Wir würden sagen: Versuch gelungen!!!

Der Festausschuss bedankt sich bei allen Mitwirkenden für die schöne Feier!

 

                                                                        

Die Sieger der Prämierung: Die „Shrek-Familie“ um Berit Bornmann und Marie Steckmann, sowie „Mario & Luigi“ alias Frank und Sabine Kettenbeil)

 

Weitere Fotos findet Ihr hier.


Neujahrsempfang 2020

Weitere Fotos findet Ihr hier.


Saisonabschlussfeier der TG Schauenburg

Am Samstag, den 02.11.2019, pünktlich um 18:30 Uhr, setzte sich der bis auf den letzten Platz gefüllte Reisebus der Fa. Scherb Reisen vom Parkplatz am Tennisheim in Bewegung. Es ging in Richtung Dörnhagen und brachte 58 von den über 80 angemeldeten Teilnehmern zur Fuldabrücker Landbrauerei. 

Nach der Begrüßung der 1. Vorsitzenden, Karen Haupt, wurde das wunderbare kalt/warme Buffet genossen. 

Anschließend folgten die Ehrungen der langjährigen Mitglieder:

40 Jahre TG Schauenburg Uli Schreiber

25 Jahre TG Schauenburg Manfred Leimbach

15 Jahre TG Schauenburg Dirk Umbach

Außerdem wurden die Bestplazierten, der im Laufe des Jahres absolvierten internen Tennisturniere geehrt. 

Foto: erfolgreichen Spieler/-innen unserer Vereinsturniere 2019

Damit war der offizielle Teil der Feier beendet und die Geselligkeit mit dem einen oder anderen Kaltgetränk, stand im Vordergrund. DJ Markus sorgte mit seiner Musik für eine fröhliche Stimmung und eine volle Tanzfläche. Zu vorgerückter Stunde wurden alle "Feierwütigen" wieder sicher mit dem Reisebus zum Ausgangspunkt in Elgershausen gebracht. Dort entschied sich eine kleine Gruppe noch zu einem "Mini-Absacker" im Tennisheim. Es war wieder einmal ein rundum gelungener Saisonabschluss und wir danken dem Festausschuss für die hervorragende Organisation.

Weitere Fotos findet Ihr hier.


Am 15.09. endete der 17. Telefonbuch-Cup in Dörnhagen, zu dem sich die Schauenburger Spielerinnen und Spieler Jutta Dickhaut, Karen Haupt, Manon Riehl, Mario Umbach, Dirk Umbach, Dennis Kruppa und Marius Werner anmeldeten. Das Teilnehmerfeld umfasste in diesem Jahr fast 140 Paarungen.

Bei überwiegend tollem Wetter lieferten sich die Turnierteilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Wochen lang harte und faire Matches.

Jutta Dickhaut konnte sich mit ihrem Partner in der Kategorie Mixed 80 leider nicht über die Gruppenphase hinaus durchsetzen. 

Marius Werner und Dennis Kruppa mussten sich ebenfalls in der Vorrunde ihrer Konkurrenz geschlagen geben. Spannend wurde es, als die beiden Schauenburger-Mixedpaarungen Karen Haupt/Dirk Umbach und Manon Riehl/Mario Umbach im Halbfinale aufeinandertrafen. Manon Riehl und Mario Umbach konnten das Spiel mit 6:3/6:0 für sich entscheiden.

Im Finalspiel trafen Riehl/Umbach auf das Ahnataler Team Schindehütte/von Bergen. Mit 6:1/6:2 holten sie den Titel in der Kategorie Mixed 80 nach Schauenburg.

Im Achtelfinale der Damen 80 trafen die beiden Paarungen Dickhaut/ Haupt und Riehl/Heinsohn aufeinander, das mit 6:3/6:2 an Riehl/Heinsohn ging. Auch im Finale am Sonntag setzten sich Riehl/Heinsohn durch und gewannen somit in ihrer Kategorie.

Alle Turnierteilnehmerinnen und Teilnehmer lobten die gute Organisation und Turnierausrichtung sowohl die entspannte Atmosphäre in Dörnhagen. 

Vielen Dank für die schönen zwei Wochen!


Senioren-Radler fahren die Boxenstopproute

Zur 28. Radtour starteten am 27. Juni 12 Senioren der Tennisgemeinschaft Schauenburg zu einem 5-tägigen Rundkurs im Oldenburger Münsterland. Start und Ziel war die Kreisstadt Vechta. Die An- und Abreise erfolgte mit 3 PKW’s und einem Radanhänger. Das sichere Parken in Vechta hatte Rudi Brockmeyer organisiert. Die Gruppe bestand aus 7 E-Bikern und 5 Radlern ohne Motorhilfe. Das Streckenprofil und die Tagesetappen verlangten nicht zwingend die  Nutzung eines E-Bikes.

 

Am 1. Tag radelten wir noch 65 KM bis nach Cloppenburg. Höhepunkte waren die „Predigt“ von Ulrich Schreiber vor der Lourdes-Grotte in Visbek und der Besuch der ehemaligen Arbeitsstätte unseres Mitfahrers Lothar Zampich, der extra von München mit dem Zug angereist war. Es handelte sich um den Flugplatz Ahlhorn auf dem früher das Hubschrauber-Transportgeschwader der Luftwaffe beheimatet war. Tag 2 war mit 70 KM noch etwas länger und landschaftlich einer der Höhepunkte der Tour, z.B. der Thülsfelder Stausee. Übernachtet wurde in Ostrhauderfehn.

Die 3. Tagesetappe, 77 KM, führte uns in Richtung Süden und zunächst nach Gehlenberg. Anlässlich der Mittagsrast im Kulturzentrum genossen wir eine kostenlose Museumsführung mit Infos zur Dorfgeschichte. Am frühen Nachmittag, nur 12 KM später, mussten wir eine nicht geplante Rast in Bischofsbrück auf dem Spielplatz einlegen. Dort waren Vorbereitungen für das tagsdrauf stattfindende Fest im Gange und wir erklärten spontan unsere Bereitschaft zum Getränketest. Übernachtet haben wir in der Kleinstadt Löningen. Die 4. Etappe führte uns zunächst an der Hase entlang nach Essen und zum „Boxenstopp“ nach Dinklage in einen wunderschönen Biergarten mit Hofladen. Übernachtet haben wir, nach 64 KM, in Damme. Am letzten Tag fuhren wir zunächst an den Dümmer und anschließend zum Gestüt von Alwin Schockemöhle nach Mühlen. Letzte Stationen waren dann Lohne und Vechta, das wir nach nur 49 KM erreichten. Fazit: Eine wenig anspruchsvolle Rundtour über 325 KM in einer sehr schönen Landschaft, ohne Stürze, Verletzungen und Reparaturen, bei herrlichstem Radlwetter. Nach der Tour ist vor der Tour, in 2020 fahren wir dann zum 29. Mal!

 

Rast am Thülsfelder Stausee                                                Gemeinsames Abendessen     


Eltern-Kind-Turnier

Das für die Saisoneröffnung geplante „Eltern-Kind-Turnier“ musste am Samstag wegen Regen ausfallen. Spontan gaben alle Interessierten ihre Zusage zur Teilnahme am Turnier für den nächsten Tag. So traf man sich am Sonntagvormittag um 10.00 Uhr. Mit 13 „Teams“ wurde die erwartete Teilnehmerzahl deutlich übertroffen.

Nach der Einteilung in 3 Altersgruppen wurde sofort auf 4 Kleinfeldern und mit stark druck-reduzierten Tennisbällen in das Turnier gestartet. Nach 2 Stunden intensiven, abwechslungs-reichen und z. T. hochklassigen Matches standen die Sieger fest:

2. und 3. Grundschulklasse: Anna Hetzler

4. Grundschulklasse: Janne Schulze

5. Klasse und älter: Rick Halberstadt

Alle teilnehmenden Kinder erhielten ein T-Shirt, eine Urkunde und eine Medaille, die vom Hess. Tennisverband zur Verfügung gestellt wurden. Die Sieger bekamen zusätzlich noch eine Dose mit 4 Tennisbällen. Das Foto zeigt alle Teilnehmer inkl. dem Orgateam. 

Eltern-Kind-Turnier bei der Saisoneröffnung.




Termine 2019



Die News des Jahres 2018

Saisonabschluss 2018

Weitere Fotos findet Ihr hier.



Farbenfroh-Turnier 2018

Am 08.09. fand auf der Tennisanlage das jährliche Farbenfroh-Turnier statt. Insgesamt 21 Teilnehmer nahmen bei schönem Wetter teil. Die Turnierleitung wurde von Marius Werner, Tobias Holzhauer und Dennis Kruppa übernommen, die gewohnt charmant und souverän durch das Turnier führten.

Die Stimmung war super, die Teams feuerten sich gegenseitig mit La-Ola-Wellen an und jedem wurde der Sieg gegönnt. Am Ende siegte das Team Grün.

Ein besonderer Dank geht an Peter Unger, der wieder tolle Preise für die Teilnehmer im Gepäck hatte!

Nach der Siegerehrung wurde auf der Anlage gegrillt und bis spät in die Nacht gefeiert. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich die neue Thekenerweiterung, die von Ulf Steckmann und Clemens Weinrich installiert wurde, feierlich eingeweiht. Auch hier ein dickes Dankeschön an die Beiden!

 


Die vorläufigen Trainingspläne  Winter 2018/19 der Jugend sind online. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Der Plan ist vorläufig. Es konnten zwar fast alle Trainingswünsche berücksichtigt werden, allerdings werden die Trainer nach der 1. Woche nochmals die Gruppenzusammensetzungen prüfen und bei Bedarf anpassen

Hier findet Ihr die Trainingspläne




U 14 - Bezirksligameister 2018!


Mixed-Meisterschaften 2018


Sommernachtstennis in Schauenburg

Am Dienstag, den 17. Juni, wurde vom Vorstand der TG Schauen zum ersten Mal zum Sommernachtstennis eingeladen. Trotz der Sommerferien trafen sich über 30 Mitglieder zum spielen auf der Tennisanlage im Saalweg. Bunt zusammengewürfelt spielten alle Teilnehmer bis zum Sonnenuntergang. Jeder hatte eine Kleinigkeit zum Essen mitgebracht, so dass anschließend auf der Terrasse bei einem tollen, abwechslungsreichen Büfett zusammen gegessen wurde. Ein wunderschöner warmer Abend und eine ausgelassene Stimmung sorgten dafür, dass die Teilnehmer bis lange nach Sonnenuntergang zusammensaßen. Alle waren sich einig, dass es unbedingt wieder ein Sommernachtstennis geben muss.

 Weitere Fotos findet Ihr hier.

Schweinchenturnier 2018

Die Sieger Silvia Weyand und Tobi Holzhauer mit der Turnierleitung.

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle nochmals den Siegern und allen Teilnehmern!!

Weitere Fotos findet Ihr hier.


Festumzug Schützen- und Heimatfest Elgershausen

Weitere Fotos findet Ihr hier.

Fast Learning 

Tennis spielen leicht gemacht – ganz einfach mit Fast Learning. Das war das Motto des innovativen Trainingskurses am 28.04.2018.



1. Mittwoch-Training